Ziel des Lehrgangs ist es, eine berufserfahrene, technische Führungskraft mit umfangreichen Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und einen fachlich kompetenten Werksleiter mit Personalverantwortung auszubilden.
Die Lehrgangsteilnehmer durchlaufen die fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation und handlungsspezifische Qualifikation. Die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (Teil 1) wird als separater Lehrgang auch für andere interessierte Teilnehmer angeboten.
Lehrgangsdauer:
Der Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum/zur „Geprüfte(n) Industriemeister/-in, Fachrichtung Chemie“ wird berufsbegleitend in ca. 1.123 UE (Unterrichtseinheiten) durchgeführt.
Die Ausbildung gliedert sich in drei wesentliche Bereiche:
Kosten der Vorbereitungslehrgänge:
Die Prüfungsgebühren werden durch die zuständige Stelle (IHK Halle-Dessau) erhoben und sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren für die Vorbereitungslehrgänge. Finanzielle Förderung ist nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFGB) möglich. Nähere Informationen finden Sie unter www.meister-bafoeg.info
Lehrpersonal:
Als Dozenten betreuen Sie erfahrene, in der Praxis stehende Fachkräfte mit Hoch- bzw. Fachschulabschluss, die über Erfahrungen in der Erwachsenenfortbildung verfügen.
Zugangsvoraussetzungen:
Die Lehrgangsteilnehmer durchlaufen die fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation und handlungsspezifische Qualifikation. Die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (Teil 1) wird als separater Lehrgang auch für andere interessierte Teilnehmer angeboten.
Lehrgangsdauer:
Der Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum/zur „Geprüfte(n) Industriemeister/-in, Fachrichtung Chemie“ wird berufsbegleitend in ca. 1.123 UE (Unterrichtseinheiten) durchgeführt.
Die Ausbildung gliedert sich in drei wesentliche Bereiche:
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (Ausbildereignungsprüfung - AdA)
- Fachrichtungsübergreifende Qualifikation
- Handlungsspezifische Qualifikation
Kosten der Vorbereitungslehrgänge:
Die Prüfungsgebühren werden durch die zuständige Stelle (IHK Halle-Dessau) erhoben und sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren für die Vorbereitungslehrgänge. Finanzielle Förderung ist nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFGB) möglich. Nähere Informationen finden Sie unter www.meister-bafoeg.info
Lehrpersonal:
Als Dozenten betreuen Sie erfahrene, in der Praxis stehende Fachkräfte mit Hoch- bzw. Fachschulabschluss, die über Erfahrungen in der Erwachsenenfortbildung verfügen.
Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem chemischen Beruf und mindestens einjährige Berufspraxis oder
- abgeschlossen Berufsausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Zulassung zur Prüfung:
Die Prüfungszulassung erteilt die IHK Halle-Dessau als zuständige Stelle. Die Beantragung auf Zulassung zur Prüfung erfolgt durch den Teilnehmer.
Prüfungsgegenstand:
Die Vermittlung der Kenntnisse erfolgt auf der Grundlage der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte(r) Industriemeister /-in, Fachrichtung Chemie“ vom 15. September 2004 und gliedert sich in drei Teile mit folgenden Inhalten:
Teil 1
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (Ausbildereignungsprüfung - AdA) - ca. 102 UE
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Teil 2
Fachrichtungsübergreifende Qualifikation - ca. 285 UE
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Teil 3
Handlungsspezifische Qualifikation - ca. 665 UE
Chemische Produktion
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
Organisation, Führung und Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- verantwortliches Handeln im Betrieb
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
Spezialisierungsgebiete
- Syntheseplanung
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- Technologie
- Betriebscontrolling