Über uns

Bildungszentrum
Wolfen-Bitterfeld e.V.

Der Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. ist ein gemeinnütziger Bildungsverein im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen und bietet Aus- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung im mitteldeutschen Wirtschaftsraum an. Seit über 30 Jahren bilden wir für mehr als 100 Unternehmen in über 20 (Industrie-)berufen aus und sichern so die Fachkräfte für unsere Partner in der Verbundausbildung.

Ausbildung mit Leidenschaft

Seit 1994 sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Ausbildungen in Wolfen-Bitterfeld. In unseren drei Ausbildungsstätten bereiten wir unsere Auszubildenden umfassend auf ihren Einstieg ins Berufsleben vor.
Logo

Unsere Partner

… sind Unternehmen, das Land Sachsen-Anhalt, Schulen und unsere Vereinsmitglieder. Neben der Ausbildung engagieren wir uns auch in der Förderung verschiedener Projekte.

Unsere Geschichte

1993-2005
Gründung und erste Schritte

1993: Gründung des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. mit dem Ziel, eine starke Bildungseinrichtung in der Region zu schaffen.

1994: Offizieller Start der Geschäftstätigkeit und Eröffnung des Bildungsbetriebs.

2006-2016
Innovation und Anerkennung

2010: Einführung der Pharmazeutenausbildung als neues Ausbildungsprogramm, um auf die wachsende Nachfrage in der Branche zu reagieren.

2012: Das Zentrum wird mit dem Titel „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet, was das Engagement für Diversität und Integration unterstreicht.

2017-2023
Führungswechsel und Modernisierung

2017: Steffen Rusetzki und Ivonne Rühlich übernehmen die Geschäftsleitung, während Joachim Schumann 2018 als Vorstandsvorsitzender gewählt wird.

2019: Feier des 25-jährigen Jubiläums als Meilenstein der Beständigkeit und des Erfolgs.

2020: Zwei zentrale Labore werden modernisiert, um das Bildungsangebot zeitgemäß zu erweitern.

2024
30 Jahre Bildungszentrum

Das Zentrum feiert sein 30-jähriges Bestehen und blickt stolz auf seine Geschichte zurück.

2025: Ivonne Rühlich & Markus Hampel übernehmen die Geschäftsleitung

Unsere Geschäftsleitung

Ivonne Rühlich

Markus Hampel

Unsere Qualität

Der Kundenzufriedenheit verpflichtet, legen wir an uns höchste Qualitätsmaßstäbe. Wir arbeiten in all unseren Bereichen nach einem Qualitätsmanagementsystem und sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 sowie nach AZAV.

Unsere Vision

Lebenslanges Lernen mit dem Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld – Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung von der Berufsorientierung bis zur Seniorenakademie.

Unser Team

Den Lernenden steht ein erfahrenes, qualifiziertes und hoch motiviertes Ausbilder-Team zur Seite. Dessen Fachkompetenz basiert auf ausgezeichnetem berufs- und arbeitspädagogischem Fachwissen. Damit dies so bleibt, hat die Qualifizierung unserer Mitarbeiter einen besonders hohen Stellenwert.

Kooperationspartner

Wir unterstützen unsere Partner in der Verbundausbildung sowohl bundesweit als auch in Sachsen-Anhalt. 

Vereinsmitglieder

Unser Verein zählt insgesamt 53 engagierte Mitglieder, die gemeinsam unsere Ausbildungs- und Projektarbeit aktiv unterstützen.

Unsere Angebote

Verbundausbildung

In der Verbundsausbildung bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern praxisnahe und umfassende Berufserfahrungen zu sammeln. 

Umschulung und Weiterbildung

Unsere Weiterbildungsangebote unterstützen Fachkräfte dabei, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen und an aktuelle Anforderungen anzupassen. 

Lehrgänge

Unsere Lehrgänge bieten praxisorientiertes Wissen und gezielte Qualifikationen in verschiedenen Fachbereichen. Sie richten sich an Auszubildende, Fachkräfte und Interessierte, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten.

Orte des Lernens

Fragen an uns:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte

Einen neuen Standort hinzufügen

Location bearbeiten

Add up to 5 images to create a gallery for this location.

×