Umschulung zum/-r Pharmakanten/-in

Eine Umschulung zum/-r Pharmakanten/-in eröffnet exzellente Perspektiven in der wachstumsstarken Pharmaindustrie. Der Beruf verbindet die Herstellung wichtiger Arzneimittel mit modernster Produktionstechnik und höchsten Qualitätsstandards. Mit fundierter Ausbildung bieten sich sichere Arbeitsplätze und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten.

Ausbildungsinhalte

Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung.

Die Maßnahme kann bei Bedarf durch die ICG-GZBB GmbH Chemnitz – anerkannte Zertifizierungsstelle zugelassen werden.

Die Maßnahme besteht aus folgenden Modulen:
 

Praktische Unterweisung
1.Pharmazeutische Labortechnik
2.Grundoperationen der pharmazeutischen Verfahrenstechnik
3.Arbeitsorganisation und Kommunikation
4.Werkstoffbearbeitung
5.Mikrobiologische Arbeitstechniken
6.Qualitätsmanagement
7.Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
8.Umweltanalytik / Ökologie
9.Lagern
10.Herstellen und Verpacken von Arzneimitteln
  
Wahlqualifikationseinheiten*
11.Instrumentelle Analytik
12.Elektrotechnik
13.Instandhalten von Fertigungsanlagen sowie Steuerungseinrichtungen
14.Grundlagen zur Herstellung, Verpackung und Galenik fester Arzneiformen
 oder
15.Grundlagen Herstellung, Verpackung und Galenik halbfester und flüssiger Arzneiformen
 oder
16.Grundlagen Herstelllung, Verpackung und Galenik steriler Arzneiformen

* Vertiefung der Inhalte erfolgt betriebsspezifisch im betrieblichen 6-monatigem Praktikum
alternativ zum Modul 14 ist die Auswahl des Moduls 15 oder 16 möglich (je nach Produktportfolio des Praktikumsbetriebes

Die fachpraktische Ausbildung findet in den Ausbildungskabinetten und Laboratorien des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. statt. Die theoretische Unterweisung erfolgt im Berufsschulzentrum „August von Parseval“ in Bitterfeld-Wolfen (Blockunterricht).

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte