Umschulung zum/-r Chemielaboranten/-in

Eine Umschulung zum/-r Chemielaboranten/-in bietet hervorragende Perspektiven in der Forschung und Entwicklung einer zukunftsorientierten Branche. Der Beruf verbindet präzises Arbeiten mit moderner Labortechnik und wissenschaftlichen Fragestellungen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich langfristige Chancen in Industrie, Umweltanalytik und Qualitätskontrolle.

Ausbildungsinhalte

Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung

Die Maßnahme kann bei Bedarf durch  die ICG-GZBB GmbH Chemnitz – anerkannte Zertifizierungsstelle zugelassen werden.

Die Maßnahme besteht aus folgenden Modulen:
 

Praxisteil 
Modul 1Labortechnik
Modul 2Laboranalytik
Modul 2.1Qualitative und quantitative Analyse
Modul 2.2Instrumentelle Analytik
Modul 2.3Analytische Qualitätssicherung (AQS)
Modul 3Angewandte Informatik
Modul 4Ökologie / Umweltanalytik
Modul 5Anorganische und organische Präparationen
Modul 6Prozessbezogene Arbeitstechniken
Modul 7Werkstoffbearbeitung
Modul 7.1Metallbearbeitung
Modul 7.2Kunststoffbearbeitung
Modul 8Elektrotechnik / Messen, Steuern, Regeln
Modul 9Betriebserkundung (Praktikum)
  
Theorieteil 
Modul 1Vereinigen von Stoffen
Modul 2Trennen von Stoffsystemen
Modul 3Untersuchung von Struktur und Eigenschaften von Stoffen
Modul 4Photometrische und chromatographische Untersuchung von Stoffen
Modul 5Präparative Arbeiten
Modul 6Synthese von Präparaten unterschiedlicher Stoffklassen
Modul 7Synthese von aromatischen Präparaten
Modul 8Volumetrische und gravimetrische Analysen
Modul 9Chromatographische Analysen
Modul 10Spektroskopische Analysen
Modul 11Anwendung von Synthesetechniken
Modul 12Überwachung von Produktionsprozessen
Modul 13Identifizieren von Mikroorganismen
Modul 14Elektrochemische Untersuchung von Stoffen
Modul 15Wirtschafts- und Sozialkunde

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte