Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung
Die Maßnahme kann bei Bedarf durch die ICG-GZBB GmbH Chemnitz – anerkannte Zertifizierungsstelle zugelassen werden.
Die Maßnahme besteht aus folgenden Modulen:
Praxisteil | |
Modul 1 | Labortechnik |
Modul 2 | Laboranalytik |
Modul 2.1 | Qualitative und quantitative Analyse |
Modul 2.2 | Instrumentelle Analytik |
Modul 2.3 | Analytische Qualitätssicherung (AQS) |
Modul 3 | Angewandte Informatik |
Modul 4 | Ökologie / Umweltanalytik |
Modul 5 | Anorganische und organische Präparationen |
Modul 6 | Prozessbezogene Arbeitstechniken |
Modul 7 | Werkstoffbearbeitung |
Modul 7.1 | Metallbearbeitung |
Modul 7.2 | Kunststoffbearbeitung |
Modul 8 | Elektrotechnik / Messen, Steuern, Regeln |
Modul 9 | Betriebserkundung (Praktikum) |
Theorieteil | |
Modul 1 | Vereinigen von Stoffen |
Modul 2 | Trennen von Stoffsystemen |
Modul 3 | Untersuchung von Struktur und Eigenschaften von Stoffen |
Modul 4 | Photometrische und chromatographische Untersuchung von Stoffen |
Modul 5 | Präparative Arbeiten |
Modul 6 | Synthese von Präparaten unterschiedlicher Stoffklassen |
Modul 7 | Synthese von aromatischen Präparaten |
Modul 8 | Volumetrische und gravimetrische Analysen |
Modul 9 | Chromatographische Analysen |
Modul 10 | Spektroskopische Analysen |
Modul 11 | Anwendung von Synthesetechniken |
Modul 12 | Überwachung von Produktionsprozessen |
Modul 13 | Identifizieren von Mikroorganismen |
Modul 14 | Elektrochemische Untersuchung von Stoffen |
Modul 15 | Wirtschafts- und Sozialkunde |