Steuer- und Regelungstechnik für Bedienerpersonal

Der Lehrgang in Steuer- und Regelungstechnik für Bedienerpersonal vermittelt wichtige Kenntnisse zur sicheren und effizienten Bedienung von Steuerungs- und Regelungssystemen in industriellen Anlagen. Teilnehmer/-innen lernen, wie sie Prozesse überwachen, Parametrierungen vornehmen und Störungen frühzeitig erkennen, um die Produktionsabläufe zu optimieren. Dieser Lehrgang stärkt die Qualifikation für das Bedienerpersonal in der Prozessindustrie und eröffnet berufliche Perspektiven in der effizienten Steuerung und Überwachung komplexer Anlagen.

Ausbildungsinhalte

1. Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozessleittechnik, Darstellung von Einzelheiten nach DIN 19227

2. Darstellung und Bezeichnung von Mess- und Regelstellen nach DIN 19227

  • Mess- und Regelstellen-Kurzbezeichnung
  • Mess- und Regelstellen-Darstellung

3. Lesen von FI-Fließbildern

4. Messen nichtelektrischer Größen

  • Messverfahren zur Messung der wichtigsten physikalischen Größen (z. B. Druck, Temperatur, Füllstand und Durchfluss)

5. Grundlagen der Regelungstechnik

  • Steuern und Regeln nach DIN 19226
  • Wirkungsplan der Regelung

6. Glieder des Regelkreises

  • Statistisches und dynamisches Verhalten von Regelstrecken
  • Arten von Regelstrecken

7. Der Regelkreis

  • Regelungen mit stetigen Reglern
  • Aufbau und Wirkungsweise von P-, I-, PI-, PD- und PID-Reglern
  • Praktische Übungen zu den einzelnen Reglern

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte