Sie wissen, wie man Mischungen nach Rezepturen ansetzt, Anlagen für den Produktionsprozess vorbereitet und die Arbeitsgeräte und Anlagen in Stand hält. Neben Regel-, Mess- und Labortechniken erwirbt die Produktionsfachkraft Chemie in ihrer Ausbildung auch handwerkliche Fähigkeiten. Grundlagen der Montagetechnik stehen mit auf dem Lehrplan. Der Produktionsfachkraft Chemie stehen verschiedene Möglichkeiten zur innerbetrieblichen oder schulischen Weiterbildung offen. Wenn sie ausreichend Berufspraxis gesammelt hat, kann sie sich weiterbilden zum Industriemeister Fachrichtung Chemie oder zum staatlich geprüften Techniker für Chemietechnik, Verfahrenstechnik oder Umweltschutz.