Produktions- und Anlagentechnik für Bedienerpersonal in der chemischen Industrie

Der Lehrgang in Produktions- und Anlagentechnik für Bedienerpersonal in der chemischen Industrie vermittelt fundierte Kenntnisse in der sicheren und effizienten Bedienung von Produktionsanlagen. Teilnehmer lernen, wie sie chemische Produktionsprozesse überwachen, steuern und optimieren, dabei die Qualität und Sicherheit gewährleisten und Störungen frühzeitig erkennen. Dieser Lehrgang eröffnet berufliche Perspektiven in der chemischen Industrie und stärkt die Qualifikation für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Anlagenbedienung und Prozessführung.

Ausbildungsinhalte

Modul 1: Verfahrenstechnik (praktische Übung)

  • Herstellen und Trennen von Suspensionen
  • Destillative Trennung von Flüssigkeiten
  • Computersimulation mit Prozessleitsystem
  • Produktherstellung im Technikummaßstab
  • Computergestützte Prozessführung
  • Verfahrenstechnischer Vorgang am Extruder

Modul 2: Prozessleittechnik

  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Prozessleittechnik

Modul 3: Betriebsanalytik

  • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
  • Chemische Grundlagen
  • Labortechnische Grundoperationen
  • Analytik von Stoffen und Stoffgemischen
  • Dokumentation, Qualitäts- und Umweltmanagement

Modul 4: Sicherung der Produkt- und Prozessqualität durch Instandhaltung

  • Elektronische Anlagen und Geräte
  • Grundlagen der Robotertechnik
  • Rohr- und Systemtechnik
  • Maschinen- und Apparatetechnik
  • Instandhaltung nach DIN 31051 und Instandhaltungskonzepte
  • Schwachstellenanalyse nach DIN EN 13306
  • Gebiete der Instandhaltung

Modul 5: Umgang mit Gefahren in Chemie und Technik

  • Rechtliche Grundlagen
  • Brand- und Ex-Schutz
  • Technische, organische und personelle Maßnahmen im Arbeitsschutz
  • Gesundheitsschutz / Arbeitsmedizinische Vorsorge

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte