Lehrgang zur additiven Fertigung

Der Lehrgang zur additiven Fertigung vermittelt fundierte Kenntnisse in modernen 3D-Drucktechniken und deren Anwendung in der Industrie. Teilnehmer/-innen lernen, wie man 3D-Modelle erstellt, verschiedene Druckverfahren einsetzt und Materialien für die additive Fertigung auswählt. Dieser Lehrgang eröffnet neue berufliche Perspektiven in der Fertigungs- und Prototypenentwicklung und stärkt die Qualifikation in einem innovativen, zukunftsorientierten Bereich.

Ausbildungsinhalte

Inhalt

  • Einweisung in ein gängiges 2D/3D-CAD Programm z.B. Fusion 360, AutoCAD
  • Konstruieren vorgegebener Bauteile mit entsprechendem Programm
  • Umgang mit verschiedenen Slicer-Programmen
  • Einweisung in den 3D-Druck, Umgang mit verschiedenen 3D-Druckern (XY-Core und Bed-Slinger)
  • Fertigung der konstruierten Bauteile im 3D-Drucker und Nachbearbeitung
  • Ggf.: Erstellen von Lithographien und Hueforges (Zusatz)

Zielgruppe

technische Mitarbeiter/-innen, Instandhaltungspersonal und Interessierte am Thema

Voraussetzungen

technisches Verständnis, Grundlagen technische Kommunikation
 

Ansprechpartner 

E-Mail: info@bz-wobi.de

Telefon: 03494 699605-0

NÄCHSTE LEHRGÄNGE
Additive Fertigung: 03.02.25 – 07.02.25
Additive Fertigung: 19.05.25 – 23.05.25

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte