Fortbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Die Fortbildung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" vermittelt praxisorientiertes Fachwissen, um spezifische Elektroinstallationen und -prüfungen sicher und fachgerecht durchzuführen. Sie qualifiziert für die selbstständige Arbeit an elektrotechnischen Anlagen unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsvorschriften. Diese Fortbildung eröffnet Fachkräften neue berufliche Perspektiven und stärkt ihre Qualifikation in einem sicherheitsrelevanten Bereich.

Ausbildungsinhalte

Die Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgt unter Berücksichtigung von Responsible Care.

Die Fortbildung gliedert sich in folgende Inhalte:

Theoretische Grundlagen (20 Stunden)

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren und deren Prüfung
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
  • Betriebsspezifische Anforderungen und Verantwortungen im Elektrobereich

Praktische Grundlagen (20 Stunden)

  • Elektrische Schaltpläne lesen und erstellen
  • Herstellen von Anschlüssen an elektrischen Betriebsmitteln (z. B. Schaltern, Motoren, Klemmen)
  • Aufbau von Schaltungen auf Montagetafeln
  • Umgang und Anschluss von Messgeräten
  • Prüfung elektrischer Anlagen bei Inbetriebnahme und Wiederholungsprüfungen

Betriebliches Praktikum in der Firma vor Ort (40 Stunden)

  • Einsatz in der Elektroabteilung des Betriebes
  • Spezifikation des jeweiligen Unternehmens hinsichtlich der Anforderungen kennenlernen
  • Projektauftrag des Betriebes bearbeiten

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte