Fachkräfte für Wasserversorgung steuern und kontrollieren technische Abläufe, bedienen, überwachen, inspizieren, warten und reparieren die Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung. Sie legen Rohrleitungen, montieren und demontieren die entsprechenden Anlagen. Zudem überprüfen sie Kundenanlagen, führen an den elektrischen Anlagen im Wasserwerk in begrenztem Umfang Schaltvorgänge und Reparaturen durch, nehmen zur Eigenüberwachung des Lebensmittels „Trinkwasser“ Proben, bestimmen in begrenztem Maße Qualitätsparameter und bewerten sie. Sie dokumentieren Arbeits- und Betriebsabläufe und werten sie aus, erkennen Betriebsstörungen und reagieren eigenständig. Fachkräfte für Wasserversorgung arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst, wenden unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit an. Sie handeln kundenorientiert und wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.