Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice planen, steuern und kontrollieren technische Arbeitsabläufe. Sie bedienen, überwachen, inspizieren und warten Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge unter Anwendung sicherheitstechnischer Einrichtungen und Verwendung persönlicher Schutzausrüstungen. Zu ihren Aufgaben gehört das Reinigen industrieller und abwassertechnischer Anlagen unter Berücksichtigung arbeitsvorbereitender Maßnahmen, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes. Sie wirken bei der fachgerechten Entsorgung der Rückstände, die sich aus der Arbeit der Industriereinigung, Industriewartung, Rohr- und Kanalreinigung ergeben mit, dokumentieren Arbeits- und Betriebsabläufe und werten sie aus. Gleichermaßen erkennen sie Betriebsstörungen an Arbeitsgeräten und beheben diese. Sie arbeiten umwelt-, hygiene- und kostenbewusst, wenden fachbezogene Rechtsvorschriften und technische Regeln an, handeln kunden- und serviceorientiert und wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.