Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (10 Tage)

Der 10-tägige Lehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vermittelt praxisorientiertes Fachwissen für die sichere Ausführung elektrotechnischer Arbeiten unter festgelegten Rahmenbedingungen. Teilnehmer/innen lernen, wie sie elektrische Anlagen installieren, warten und prüfen, dabei jedoch nur bestimmte, festgelegte Tätigkeiten ausführen dürfen. Der Kurs stellt sicher, dass alle relevanten Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und qualifiziert für den verantwortungsvollen Umgang mit elektrischen Systemen in der Industrie.

Ausbildungsinhalte

Inhalt

Modul 1 (Theorie)

  • Einführung – Definition Elektrotechnisch unterwiesenen Person und der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
  • Prüfung der Schutzmaßnahmen
  • Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Grundlagen „Erste Hilfe“
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
  • Abschlussprüfung

Modul 2 (Praxis)

  • Messen von Grundgrößen wie Strom, Spannung, Widerstand
  • Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten nach DGUV Vorschrift 3 / VDE 0702
  • Messtechnische Überprüfung von elektromagnetischen Schalt- und Installationsgeräten, z.B. Wicklungs-, Windungs-, Körper-, Leiterschluss
  • Umgang mit Leitungen und Kabeln
  • Aufbau und Verdrahtung von Elektroinstallationsgrundschaltungen
  • Lesen von Schaltplänen
  • Anschlussbezeichnungen von Tastern, Schützen und Zeitrelais
  • Auswahl und Auswechseln von Schaltgeräten
  • Grundschaltungen von Schützschaltungen, Geräten und Motoren
  • Fehlersuche
  • Abschlussprüfung

Zielgruppe

Handwerker/-innen in verschiedenen Gewerken, Kundendienstmonteure/-innen, Hausmeister von Verwaltungen, Mitarbeiter/-innen von Behörden, Versicherungen und Industrie.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.
Die festgelegten Tätigkeiten, welche im Betrieb ausgeführt werden sollen, müssen dem BZ vor Beginn des Lehrganges mitgeteilt werden.
 

Ansprechpartnerin 

Frau Ellen Zieger 

Telefon: 03494 699 605 56

NÄCHSTE LEHRGÄNGE
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Modul 1: 05.05.25 – 09.05.25
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Modul 2: 12.05.25 – 16.05.25

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte