CNC Dreh- und Frästechnik

Der Lehrgang in CNC-Dreh- und Frästechnik vermittelt fundierte Kenntnisse in der Bedienung und Programmierung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Teilnehmer/-innen lernen, präzise Werkstücke zu fertigen, Maschinen richtig einzurichten und die verschiedenen Steuerungssysteme effektiv zu nutzen. Dieser Lehrgang eröffnet berufliche Perspektiven in der Metall- und Maschinenbauindustrie und stärkt die Qualifikation für anspruchsvolle Fertigungsprozesse in der modernen Produktionstechnik.

Ausbildungsinhalte

Mit unserem zukunftsorientierten Angebot an der Schnittstelle zwischen Technologie und beruflicher Bildung unterstützen wir Unternehmen und übernehmen im Rahmen der Ausbildung auch einzelne Ausbildungsabschnitte.

Zielgruppe: 

Beschäftigte mit einem erlernten Beruf in der metallbearbeitenden Branche

Kosten: 
Die Kosten der Lehrgänge richten sich nach Ihren Anforderungen an den Umfang und die Inhalte.

Teilnehmer: 

Alle Lehrgänge möglich ab einer Teilnehmerzahl von mind. 7 Personen

Teilnehmernachweis: 
Bei erfolgreicher Beendigung der Maßnahme erhalten die Teilnehmer/-innen eine Teilnahmebescheinigung, die Zeitraum und Inhalte der Maßnahme beinhaltet sowie ein CNC-Zertifikat des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V.

Die Maßnahme besteht aus folgenden Modulen:

Modul 1 – Grundstufe

  • Aufbau von CNC-Maschinen
  • Koordinatensystem
  • Programmierung nach DIN 66025
  • Zyklen
  • Programmierübungen im Drehen und Fräsen
  • Unterprogramme für Drehen und Fräsen
  • Einrichten von CNC-Maschinen
  • Testlauf und Korrekturen
  • Programmoptimierung

Modul 2 – Aufbaustufe

  • Steuerungsspezifische Programmierung
  • Dialogprogrammierung
  • Erweiterte Zyklustechnik
  • Datentransfer an und von CNC-Maschinen
  • CNC-Programme für Teile mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad

Modul 3 – Anwendungsstufe

  • Rechnergestütztes Programmieren
  • Projektarbeiten
  • Arbeitsplanung

Modul 4 – Modulare CNC-Qualifizierung

  • CNC-Grundlagen
  • CNC-Drehtechnik I
  • CNC-Drehtechnik II
  • CNC-Frästechnik I
  • CNC-Frästechnik II
  • CNC-Programmiertechnik I
  • CNC-Programmiertechnik II

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte