Berufsbegleitende Weiterbildung für Supervisor

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Supervisor vermittelt vertiefte Kenntnisse in Führung, Kommunikation und Prozessoptimierung. Sie qualifiziert für die verantwortungsvolle Leitung von Teams, die Sicherstellung der Produktionsqualität und die kontinuierliche Verbesserung von Abläufen. Diese Weiterbildung eröffnet Supervisorn neue berufliche Perspektiven und stärkt ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben effizient und nachhaltig zu managen.

Ausbildungsinhalte

Ständiger Wandel in den Produktionsabläufen sowie den Organisationsformen der Unternehmen bedingen eine stetige Anpassung der Qualifikationen von Fach- und Führungskräften an diese Entwicklung.

Zeitumfang: 60 Stunden

Unterrichtstermine: Dienstag und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr (Verhandlungsbasis)

 
Die Weiterbildung gliedert sich in folgende Inhalte:

1. Personalführung und Entwicklung

2. Rechtsgrundlagen

3. Betriebliche Information, Kommunikation und Planung

4. Responsible Care

Unterrichtsort: Schulgebäude des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. Ortsteil Wolfen, Saarstraße 6, 06766 Bitterfeld-Wolfen

Unterrichtsablauf:

1. Personalführung und -entwicklung-Führung im Verantwortungsbereich-Entwicklung des Sozialverhaltens-Kooperation und Integration im Betrieb-Gestaltung der Arbeitsorganisation-Gruppenstruktur und Gruppenverhalten-Zeitmanagement-Stressbewältigung-Unternehmensphilosophie und Unternehmensstruktur  15 Stunden

2. Rechtsgrundlagen-Arbeitszeitgesetz-Kündigungsschutzgesetz-Bundesurlaubsgesetz-Grundlagen des Sozialrechts-Produktverantwortung, Produkthaftung-Datenschutz  15 Stunden

3. Betriebliche Information, Kommunikation und Planung-Betriebliche Informationskette, Informations- und Kommunikationssysteme-Interne und externe Informationen-Kommunikationsformen und -regeln-Präsentationstechniken-Verarbeitung von Prozess- und Produktionsdaten-Planungs- und Analysetechniken  15 Stunden

4. Responsible Care-Verantwortung für Arbeitssicherheit und Umweltschutz-Arbeitssicherheitsgesetz-Arbeitsstättenverordnung-Jugendarbeitsschutz, Mutterschutzgesetz-Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserverordnung-Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz-Bundesimmissionsschutzgesetz  15 Stunden

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte