Berufsbegleitende Weiterbildung: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Chemiebetrieb

Eine berufsbegleitende Weiterbildung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Chemiebetrieb vermittelt praxisnahes Fachwissen zur sicheren Gestaltung von Arbeitsprozessen. Sie qualifiziert für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Minimierung von Risiken im Betrieb. Diese Weiterbildung stärkt die berufliche Kompetenz und eröffnet Entwicklungsmöglichkeiten in einem sicherheitsrelevanten und verantwortungsvollen Bereich.

Ausbildungsinhalte

Dauer: 20 Stunden berufsbegleitend

Inhalte:

Organisation der Arbeitssicherheit

  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitssicherheitsgesetz
  • Prävention

Anlagensicherheit

  • Gefahrenabwehr
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Lagerung von Gefahrstoffen

Umgang mit Gefahrstoffen

  • Gefahrstoffverordnung
  • Kennzeichnung und Verpackung (Neue GHS-Zeichen)
  • Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Brand- und Explosionsschutz

  • Anlagen für brennbare Flüssigkeiten
  • Alarmpläne
  • Explosionsschutzmaßnahmen

Persönliche Schutzausrüstung

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte