Ausbildung zum/-r Kranführer/-in (Portalkräne)

Der Lehrgang zum/-r Kranführer/-in für Portalkräne vermittelt praxisorientiertes Fachwissen in der sicheren Bedienung und Steuerung von Portalkranen. Er umfasst die Wartung, Inspektion und Prüfung der Kransysteme sowie die Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften. Dieser Lehrgang eröffnet den Teilnehmern/-innen vielseitige berufliche Perspektiven in der Industrie und Logistik und stärkt ihre Qualifikation für anspruchsvolle Aufgaben in der Kranbedienung.

Ausbildungsinhalte

Durchführung: 

Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildung entsprechend DGUV Vorschrift 52 und DGUV Vorschrift 54.

Inhalte:

  • Allgemeines
  • Verantwortung des Kranführers mit seinen Rechten und Pflichten
  • Krantechnik
  • Kranbetrieb
  • Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagen von Lasten
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebsanleitung des Herstellers
  • Betriebsanweisung des Betreibers
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Regeln der Technik
  • Persönliches Schutzausrüstung
  • Beauftragung
  • Spezielle Anforderungen
  • Anweisung am Kran
  • Übungen mit dem Kran
  • Wartungsarbeiten
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Kosten: 

auf Anfrage

Ärztliche Untersuchung: 

Die ärztliche Untersuchung G 25 ist notwendig. Die Bescheinigung und ein Passbild müssen zu Beginn des Lehrgangs vorgelegt werden. Die Kosten der Untersuchung sind nicht in den Gesamtkosten enthalten.

Teilnehmer/-innen: 

Alle Lehrgänge möglich ab einer Teilnehmerzahl von mind. 4 Personen

NÄCHSTE LEHRGÄNGE
Ausbildung zum Kranführer (Portalkräne): 24.03.25 – 25.03.25
Ausbildung zum Kranführer (Portalkräne): 27.03.25 – 28.03.25
Ausbildung zum Kranführer (Portalkräne): 26.05.25 – 27.05.25

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte