Fachlagerist/-in

Fachlageristen/-innen sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung.

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Maschinen- und Anlagenführer/-innen arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie und papierverarbeitenden Industrie.

Fachkraft für Metalltechnik

Fachkräfte für Metalltechnik können in der industriellen Produktion in verschiedenen Arbeitsgebieten, wie etwa Metallbautechnik, Herstellungstechnik und Instandhaltungstechnik, tätig sein. Sie be- und verarbeiten Bleche, Rohre oder Profile. Für Kessel, Blechverkleidungen, Rohrverbindungen oder Fensterrahmen aus Metallprofilen sägen sie einzelne Teile auf die geforderte Länge zu oder schneiden Bleche nach einer zuvor aufgezeichneten Form aus. Je nach Blechdicke bedienen sie dabei unterschiedliche Maschinen.

Industrieelektriker/-in

Industrieelektriker/innen sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und Betriebsmittel. Außerdem analysieren sie elektrische Systeme und prüfen Funktionen.

Die Ausbildung im ÜberblickIndustrieelektriker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Produktionsfachkraft Chemie

Die Produktionsfachkraft Chemie ist mit ihren grundlegenden technischen und chemischen Kenntnissen für den reibungslosen Ablauf der Produktion in den Betrieben mit verantwortlich. Im Team bedienen und warten sie die Maschinen und Anlagen, bereiten die Produktion vor und überwachen den Produktionsprozess. Sie behalten die Messgeräte im Auge, protokollieren die Ergebnisse mit Hilfe des Computers, entnehmen Proben und führen einfache chemische Untersuchungen selbstständig durch.

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte