Aus- und Weiterbildung
Drei Gründe für (D)eine Ausbildung:
- Gute Zukunftschancen
- Praxis von Anfang an
- Finanzielle Unabhängigkeit
Aus- und Weiterbildung
Drei Gründe für (D)eine Ausbildung:
- Gute Zukunftschancen
- Praxis von Anfang an
- Finanzielle Unabhängigkeit
Unser Angebot
Das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld begleitet auf dem Weg zu neuen beruflichen Perspektiven und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung:
Unsere Erfolgsfaktoren
Individuelle Betreuung
seit 1994 in Bitterfeld-Wolfen über 4000 Azubis 50 engagierte Mitarbeitende
98%-Absolventenquote
in insgesamt 18 Ausbildungsberufen aktuell über 100 Azubis 18% vorzeitig Auslernende
Gut vernetzt
Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen Erstausbildung für aktuell 120 Kooperationspartner
Unser Aus- und Weiterbildungsangebot
Typ
Kategorien
Fortbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Berufsbegleitende Weiterbildung für Supervisor
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Berufsbegleitende Weiterbildung für Schichtführer/-innen
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Berufsbegleitende Weiterbildung für Meister/-innen
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Ausbildereignung (AdA) mit IHK-Abschluss
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Berufsbegleitende Weiterbildung: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Chemiebetrieb
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Dein Weg in eine erfolgreiche Zukunft
Mit deinem Schulabschluss legst du den Grundstein für deinen beruflichen Weg. Je nach Abschluss – Hauptschule, Realschule oder Abitur – stehen dir unterschiedliche Ausbildungswege offen.
In der dualen Ausbildung lernst du deinen Beruf von Grund auf. Du verbringst Zeit im Betrieb und in der Berufsschule, um theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten zu kombinieren. Nach 2 bis 3,5 Jahren erhältst du deinen Abschluss und bist bereit, ins Berufsleben zu starten oder dich weiterzubilden.
Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich weiter zu spezialisieren. Mit Fortbildungen wie dem Meister, Techniker oder Fachwirt kannst du neue Karriereschritte gehen, mehr Verantwortung übernehmen und dein Gehalt steigern. Auch der Weg in die Selbstständigkeit oder ein Studium stehen dir offen.
Nach deiner Ausbildung kannst du direkt in den Beruf einsteigen und wertvolle Praxiserfahrung sammeln. In deinem erlernten Beruf übernimmst du zunehmend Verantwortung und baust deine Fähigkeiten weiter aus.
Deine Zukunft in der Labor- & Prozesstechnik? Elektrotechnik? Metalltechnik? Wirtschaft & Verwaltung?

Labor- und Prozesstechnik
Tauche in die Welt des Experimentierens und der Analyse ein. In diesem Berufsfeld arbeitest du präzise, steuerst Prozesse und nutzt technisches Know-how. Wenn du sorgfältig und geduldig bist, erwartet dich hier ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Sorgfalt
- technisches Verständnis
- Geduld

Elektrotechnik
Verstehe, wie Strom unsere Welt antreibt, und lerne den Aufbau von Schaltkreisen kennen. Wer analytisch denkt, sorgfältig arbeitet und ein echtes Interesse an Technik hat, findet hier vielfältige Möglichkeiten.
- Analytisches Denken
- Sorgfalt
- Interesse an Technik

Metalltechnik
Erlebe, wie aus Metallteilen präzise Bauteile und Konstruktionen entstehen. Mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis kannst du hier Maschinen und Werkzeuge zum Einsatz bringen und praktische Erfahrungen sammeln.
- Handwerkliches Geschick
- körperliche Fitness
- technisches Verständnis

Wirtschaft und Verwaltung
Entdecke die vielfältige Welt der Organisation und Verwaltung. Hier lernst du, wie Unternehmen funktionieren, Prozesse organisiert und verwaltet werden.
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
Du bist noch unentschlossen?
Sei dabei und erkunde mit #BRAFO spannende Berufe in Lehrwerkstätten. Nutze den Berufswahlpass, um deine Erfahrungen festzuhalten. Oder entdecke mit #Enterbrainment #ABI moderne Methoden, die dir den Übergang ins Berufsleben erleichtern. Finde deine Stärken und bereite dich gezielt auf deine Zukunft vor!
Nur einen Klick von deiner Bewerbung entfernt: Mit unserer Bewerbungsflatrate!
Gern beraten wir Dich und helfen Dir, den zu Dir passenden Ausbildungsberuf und -betrieb zu finden.
Bei und mit uns kannst Du eine Ausbildung in mehr als 30 Berufen in fünf verschiedenen Berufsbereichen absolvieren. Jede der beruflichen Ausbildungen endet mir einer IHK-Abschlussprüfung. Wir helfen Dir, den Übergang von Schule zur Berufsausbildung zu meistern und bereiten Dich intensiv auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.
Deine Ausbilder stehen Dir stets bei allen Fragen und eventuellen Problemen hilfreich und kompetent zur Seite.
Du brauchst noch Tipps?
Orte des Lernens
