Aus- und Weiterbildung

Drei Gründe für (D)eine Ausbildung:

Aus- und Weiterbildung

Drei Gründe für (D)eine Ausbildung:

Unser Angebot

Das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld begleitet auf dem Weg zu neuen beruflichen Perspektiven und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung:

Unsere Erfolgsfaktoren

Individuelle Betreuung

seit 1994 in Bitterfeld-Wolfen über 4000 Azubis 50 engagierte Mitarbeitende

98%-Absolventenquote

in insgesamt 18 Ausbildungsberufen aktuell über 100 Azubis 18% vorzeitig Auslernende

Gut vernetzt

Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen Erstausbildung für aktuell 120 Kooperationspartner

Unser Aus- und Weiterbildungsangebot

Typ

Kategorien

Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen Waren in über 100 Branchen und verkaufen sie an...

Fachlagerist/-in

Fachlageristen/-innen sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben...

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig....

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Organisieren, Koordinieren, Durchführen und Reflektieren bürowirtschaftlicher sowie projekt- und auftragsbezogener Abläufe, Kooperieren und Kommunizieren mit...

Industriekauffrau/-mann

Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über...

Zerspanungsmechaniker/-in

Zerspanungsmechaniker/-innen beurteilen und analysieren Fertigungsaufträge auf technische Umsetzbarkeit, wählen Informationsquellen und technische Unterlagen zur Durchführung...

Dein Weg in eine erfolgreiche Zukunft

Schulabschluss
Hauptschule, Realschule oder Abitur
Schulabschluss

Mit deinem Schulabschluss legst du den Grundstein für deinen beruflichen Weg. Je nach Abschluss – Hauptschule, Realschule oder Abitur – stehen dir unterschiedliche Ausbildungswege offen. 

Duale Ausbildung
Start: Februar oder September
Duale Ausbildung

In der dualen Ausbildung lernst du deinen Beruf von Grund auf. Du verbringst Zeit im Betrieb und in der Berufsschule, um theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten zu kombinieren. Nach 2 bis 3,5 Jahren erhältst du deinen Abschluss und bist bereit, ins Berufsleben zu starten oder dich weiterzubilden.

Weiterbildung
optional
Weiterbildung

Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich weiter zu spezialisieren. Mit Fortbildungen wie dem Meister, Techniker oder Fachwirt kannst du neue Karriereschritte gehen, mehr Verantwortung übernehmen und dein Gehalt steigern. Auch der Weg in die Selbstständigkeit oder ein Studium stehen dir offen.

Berufsleben
Herzlichen Glückwunsch!
Berufsleben

Nach deiner Ausbildung kannst du direkt in den Beruf einsteigen und wertvolle Praxiserfahrung sammeln. In deinem erlernten Beruf übernimmst du zunehmend Verantwortung und baust deine Fähigkeiten weiter aus. 

Deine Zukunft in der Labor- & Prozesstechnik? Elektrotechnik? Metalltechnik? Wirtschaft & Verwaltung?

Nur einen Klick von deiner Bewerbung entfernt: Mit unserer Bewerbungsflatrate!

Gern beraten wir Dich und helfen Dir, den zu Dir passenden Ausbildungsberuf und -betrieb zu finden.

Bei und mit uns kannst Du eine Ausbildung in mehr als 30 Berufen in fünf verschiedenen Berufsbereichen absolvieren. Jede der beruflichen Ausbildungen endet mir einer IHK-Abschlussprüfung. Wir helfen Dir, den Übergang von Schule zur Berufsausbildung zu meistern und bereiten Dich intensiv auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.

Deine Ausbilder stehen Dir stets bei allen Fragen und eventuellen Problemen hilfreich und kompetent zur Seite. 

Du brauchst noch Tipps?

Orte des Lernens

DALL·E 2025-02-09 15.43.42 - A simple and minimalist icon-style design of a person, represented with a circular head and a rectangular body with sharp edges. The background is a p

Janine Neubert

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte

Einen neuen Standort hinzufügen

Location bearbeiten

Add up to 5 images to create a gallery for this location.

×